Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Vernetzung ist der Schlüssel zum Erfolg

Während meiner Studienzeit habe ich einige Jahre in Hannover gelebt. Als ich wieder in die Heimat zurückgekehrt bin, wusste ich die schöne und lebenswerte Umgebung mehr zu schätzen als je zuvor. Das besondere an unserer Region ist die Vielfalt der Landschaft. Stark aufgestellt sind wir vor allem im Bereich Radfahren und Wandern. Mit LEADER-Kooperationsprojekten fördern wir diese Aushängeschilder.

Als LEADER-Region NOL pflegen wir ein Netzwerk mit den weiteren LEADER-Regionen im Landkreis sowie dem Tourismusverband Osnabrücker Land (TOL) und der Hasetal Touristik GmbH. Und diese Zusammenarbeit macht uns stark. Sich als einzelne Kommune im ländlichen Raum zu vermarkten ist schwierig, wenn man über die Region hinaus wahrgenommen werden möchte. Als Region haben wir es da leichter. Seit mehreren Jahren arbeiten die Touristiker im NOL in einer Arbeitsgemeinschaft zusammen, durch LEADER ist die Stadt Bramsche hinzugekommen – eine sehr gute Ergänzung. In der Region gibt es viele touristische Leuchttürme wie den Alfsee oder das Museum Kalkriese, die Gäste anlocken. Ergänzt durch die kleineren touristischen Highlights, die wir durch LEADER fördern, können wir uns als lebens- und liebenswerte Region präsentieren. Außerdem ist Tourismus ein Wirtschaftsfaktor, der Wertschöpfung in die Region bringt. Mit LEADER können wir diesen Mehrwert unterstützen. Die Chance sollten wir alle nutzen. Mit der guten Begleitung durch das Regionalmanagement kommen die Antragsteller gut durch das Verfahren. Dafür müssen wir weiter die Werbetrommel rühren. Da ist im Bereich Tourismus noch einiges möglich.

Die gute Vernetzung ermöglicht es, auf das Wissen von vielen anderen zuzugreifen und gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Die strategische Weiterentwicklung entsteht auch aus der Kooperation mit TOL und Hasetal. Die TOL vertritt die Region Osnabrücker Land auf Messen und engagiert sich stark im Marketing. Zusätzlich treiben beide Verbände Initiativen im Bereich Digitalisierung voran. Aktuell packen wir Kooperationsprojekte an, wie das Knotenpunktsystem für den Radtourismus, das von großer Bedeutung für den gesamten Landkreis ist. Auch neue Radrouten werden uns weiter nach vorne bringen: Dazu zählt der Bahntrassenradweg, der durch die Samtgemeinden Fürstenau, Bersenbrück und Artland führt und den wir mit der Hasetal Touristik auf den Weg bringen. Früher konnten Gäste hier mit der Draisine fahren, in Zukunft soll die Strecke ein Radweg sein, der dann die Sehenswürdigkeiten und Gastronomien am Rande der Strecke einbezieht. Das war auf der festen Draisinenstrecke nicht möglich. Vom neuen Bahntrassenradweg werden somit viele Orte profitieren. Für uns ein tolles Zukunftsprojekt für 2025/26. Ohne TOL und Hasetal könnten wir solche Projekte nicht stemmen – weder finanziell noch organisatorisch.

 

Ihr Matthias Wübbel

LAG-Mitglied und Bürgermeister der Samtgemeinde Fürstenau