Den Tourismusstandort NOL weiterentwickeln

Kooperationen und Projekte bringen die Region voran
Aktuell ist Osnabrück gemeinsam mit den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim die beliebteste Radreiseregion Deutschlands. Die vielfältige Landschaft mit Teutoburger Wald und Wiehengebirge zieht Wanderfans in das Osnabrücker Land. Rad- und Wanderurlauber:innen gehören deshalb auch für das Nördliche Osnabrücker Land zur Kernzielgruppe.
Mit großen Kooperationsprojekten – mitfinanziert durch die LEADER-Förderung – wird die Region zusätzlich für diese Zielgruppe aufgewertet. Ganz frisch ist das Projekt zur Einführung des Knotenpunktsystems im gesamten Landkreis Osnabrück. Dafür haben sich die LEADER-Regionen Hufeisen, Melle, Nördliches Osnabrücker Land, Südliches Osnabrücker Land und Wittlager Land mit der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land (TOL) zusammengetan. Für Radurlauber:innen bedeutet das „Radeln nach Zahlen“ und damit die einfache Gestaltung eigener Touren sowie eine einfache Navigation entlang der Knotenpunkte. Zusätzlich hat das NOL mit dem Hasetal und der Region Hufeisen das Kooperationsprojekt Wertschöpfungskette Wandern zur Attraktivierung des Hünenwegs in die Umsetzung gebracht. Ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt, um den Wandertourismus in der Region zu stärken.
An diesen Projektbeispielen wird deutlich: Das NOL setzt auf Kooperationen, um die Region touristisch weiterzuentwickeln und erreicht damit die selbst gesteckten Ziele aus dem Regionalen Entwicklungskonzept. Mit weiteren Projekten wie der Potenzialanalyse Nachhaltiger Tourismus am Alfsee und der Unterstützung kleinerer Vereine beim Erhalt historischer Baukultur werden bestehende Angebote weiterentwickelt, Konzepte für nachhaltigen Tourismus erarbeitet und kulturelle Alleinstellungsmerkmale gefördert. Von der Erneuerung des Mühlrades Telgkamps Mühle bis hin zu landkreisweiten Kooperationsprojekten zahlen alle Projekte auf das touristische Gesamterlebnis ein, das Gäste in der Region haben sollen. Erreicht wird dieses Ziel durch die gute Vernetzung im Nördlichen Osnabrücker Land: Der Heimatverein erfährt aus dem Gemeinderat von der LEADER-Förderung, die Kommunen treffen sich regelmäßig in einer touristischen Arbeitsgruppe und arbeiten mit den Tourismusverbänden TOL und Hasetal zusammen. In all diesen Aktivitäten zeigt sich die Stärke der Region: ein aktives Netzwerk zur Entwicklung und Vermarktung des Tourismusstandorts Nördliches Osnabrücker Land.