Vernetzungskonzept für das NOL fertiggestellt

Christoph Trame, Bürgermeister Samtgemeinde Neuenkirchen und Michael Wernke, Bürgermeister Samtgemeinde Bersenbrück nahmen das Vernetzungskonzept von Tim Strakeljahn und Ramón Mildner (beide pro-t-in GmbH) entgegen.
Bei einer Abschlussveranstaltung im Dorftreff Alter Haarmeyer in Neuenkirchen wurde es präsentiert: das fertige Vernetzungskonzept für das Nördliche Osnabrücker Land. Erarbeitet hatte das Konzept die pro-t-in GmbH aus Lingen in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen und weiteren Partnern aus der Region.
Das LEADER-Projekt „Vernetzungskonzept Wirtschafts- und Wohnstandort Nördliches Osnabrücker Land“ startete mit einem Kick-off mit wichtigen Mulitplikator:innen aus der Region, um gemeinsame Zielsetzungen für das Konzept zu definieren. Darauf aufbauend folgte ein mehrstufiger Beteiligungsprozess. Mehrere Workshops beschäftigten sich damit, die eigene Identität den Nördlichen Osnabrücker Landes als Region herauszuarbeiten und dazu passende Maßnahmen zu diskutieren. In einem Workshop mit den Werbegemeinschaften aus der Region wurde zusätzlich die wirtschaftsbezogene Perspektive eingeholt. Mit diesen Erkenntnissen im Gepäck wurde eine Online-Umfrage durchgeführt, die sich an alle Menschen richtete, die in der Region NOL arbeiten – egal ob sie dort auch wohnen oder einpendeln. Eine wichtige Maßnahme, um die Region als Wohn- und Wirtschaftsort aus Sicht der Arbeitnehmer:innen bewertet zu wissen.
Das auf dieser Grundlage entwickelte Vernetzungskonzept bildet eine strategische Grundlage für die Profilierung des Nördlichen Osnabrücker Landes als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Das enthaltene Maßnahmenpaket gilt es nun zu priorisieren und zu initiieren. Analysiert wurde das Konzept bereits von Eckhard Wiebrock (WIGOS). In seinem Impulsvortrag auf der Abschlussveranstaltung betonte er den großen Mehrwert des Konzepts für die Arbeit der WIGOS. Es sei ein Konzept, dass „weniger Bauch – mehr Kopf“ ermögliche. Michael Wernke, Bürgermeister der Samtgemeinde Bersenbrück und Vorsitzender der LAG Nördliches Osnabrücker Land, hob hervor, dass das Vernetzungskonzept gleichzeitig der Anstoß für eine noch engere Kooperationen zwischen den Kommunen im NOL sein müsse. „Wir gewinnen, wenn wir die Region leuchten lassen“, so Michael Wernke.