Kostenlose Ausbildung Dorfmoderation im NOL

Infoveranstaltung am 21. August im Heimathaus Ankum
Lust und Interesse, sich ehrenamtlich im Team im eigenen Dorf zu engagieren, mit dem Ziel, es zukunftsfähig zu gestalten? Dann bietet die Fortbildung „Dorfmoderation“ in der LEADER-Region NOL jetzt einen umfassenden und kostenlosen Kompetenzerwerb an.
Auf einer Infoveranstaltung haben alle Interessierten die Möglichkeit sich über die Details der Ausbildung zu informieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 21. August ab 19 Uhr im Heimathaus Ankum statt. Dort stellt ein Team der pro-t-in GmbH die Ausbildung vor. Die Agentur aus Lingen (Ems) hat die Ausbildung mitentwickelt und führt sie regelmäßig durch. Hier gibt es also echte Infos aus der Praxis. Nils Schnieders, Regionalmanager der LEADER-Region Nördliches Osnabrücker Land (NOL) freut sich schon auf interessierte Bewerberinnen und Bewerber aus den Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen sowie der Stadt Bramsche: „Gemeinsam machen wir unsere Dörfer in der Region noch liebenswerter und rüsten uns für kommende Herausforderungen“, so die Intention der LEADER-LAG. „In manchen Dörfern haben wir schon Dorfmoderatorinnen und Dorfmoderatoren, dies soll nun flächendeckender gelingen.“
Handwerkszeug für die Weiterentwicklung von Dörfern
Doch was macht so eine Dorfmoderation eigentlich aus? Auch hier kann der Regionalmanager helfen: „Für die Dorfmoderatoren gibt es vielfältige Aufgaben, die in jedem Ort ganz anders aussehen können“, so Schnieders. Das kann die Moderation von Projektgruppen oder Dorfgesprächen sein, das Vernetzen lokaler Akteure oder auch die Unterstützung von Projektgruppen zur Gestaltung und Umsetzung von kleineren oder größeren Dorfentwicklungsideen.
Angeboten wird die Fortbildung von der Freiwilligenakademie Niedersachsen e.V., das Antragsverfahren initiierte die Samtgemeinde Bersenbrück. Die Fortbildung wird aus Mitteln der Lotterie „Sparen+Gewinnen“ des Sparkassenverbandes Niedersachsen gefördert und ist dadurch für die Teilnehmenden kostenfrei. Nach erfolgreicher Förderzusage kann jetzt die Fortbildung in der Region umgesetzt werden. Sie umfasst 48 Unterrichtseinheiten zuzüglich Zeit für die Erarbeitung des Dorfanalyseschemas und schließt mit dem Zertifikat „Dorfmoderatoren Niedersachsen“ ab. Themenschwerpunkte sind die Reflexion der eigenen Rolle im Gefüge „Dorf“, „Grundlagen wissen!“, Dorfanalyse, im Dorf aktiv werden, Neue Persepektiven für das Dorf und „Vernetzung wirkt“. Spannende Inhalte also, die direkt vor Ort im Dorf wieder eingebracht werden können.
Auch die Termine für die Ausbildungsmodule stehen bereits fest. Interessierte können sich diese jetzt schon einmal vormerken: Workshop 1 findet statt am 27./28. September in der Dorfküche Voltlage, Workshop 2 am 15./16. November im NBZ am Alfsee. Geplant sind die Veranstaltungen am Samstag und Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr. Zusätzlich finden digitale Einheiten und praktische Übungen statt.
Weitere Informationen gibt es bei Nils Schnieders, Regionalmanager der LEADER-Region NOL unter